RoboticsJobs_Blau_center

Angebot für eine Studien-/Diplomarbeit > Soft interaction – locomotion, gripping and walking for soft robotics

Job Overview

  • Postal Code 01069

Soft interaction – locomotion, gripping and walking for soft robotics

Am Institut für Halbleiter und Mikrosysteme entwickeln die Forscher der MEiTNER Nachwuchsforschergruppe multifunktionale, nachgiebige Elektronikkomponenten für die nächste Generation bionischer Roboter, (Multifunctional dielectric elastomer electronics for next generation soft robotics).

In der Abschlussarbeit sollen Konzepte zur Integration von schaltbaren Adhäsionsmechanismen in bionische, nachgiebige, robotische Strukturen und Subkomponenten erarbeitet werden. Mögliche Anwendungen sind dabei Mechanismen für eine gerichtete, schaltbare Fortbewegung, z.B. kletternde Strukturen oder Greifern mit schaltbare Adhäsion.

Die Arbeit umfasst die Identi kation möglicher nutzbarer Effekte, deren Vergleich, den Aufbau und den Test der entwickelten Lösung. Dabei sollen Dielektrische Elastomere (DEs) zum Einsatz kommen.

Das gesamte Projekt erfolgt in enger Kooperation mit dem Biomimetics Lab am Auckland Bioengineering Institute der University of Auckland in Neuseeland. Eine gute englische Kommunikationsfähigkeit wird vorausgesetzt.

 

Schwerpunkte der Arbeit

• Recherche und Identi kation biologischer Vorbilder

• Analyse und Ableitung ingenieurtechnischer Lösungsansätze

• Entwicklung von Design-Konzepten

• Herstellung und Aufbau von Demonstratoren

• Dokumentation und Kommunikation mit internationalen Partnern

Ansprechpartner

Dr.-Ing. E.-F. Markus Henke

MIE, Raum 113

+49 351 463-39962

markus.henke@tu-dresden.de

 

Prof. Andreas Richter

MIE, Raum 114

+49 351 463-36336

andreas.richter7@tu-dresden.de

Apply for this job
Company Information